Lane 3000 – die Zukunft ist schon da
Lane 3000 ist ein futuristisch aussehendes Terminal für die Durchführung aller finanziellen Transaktionen, die in Deutschland derzeit erlaubt sind. Speziell für die Integration am Kassenplatz ist es mit der Terminalhalterung UPM ausgestattet.
Integration in Kommunikationssysteme ist garantiert
Damit sich das Terminal in die bestehenden Systeme leicht integrieren kann, versah der Hersteller es mit einer Ethernet-Schnittstelle. Diese sorgt für eine schnelle Internetverbindung unabhängig davon, ob die das Terminal nutzende Firma LAN oder WLAN benutzt. Ist es notwendig, das Gerät mit lokaler Peripherie zu verbinden, so können dafür USB- und RS232-Schnittstellen verwendet werden. Und bei Bedarf kann die nutzende Organisation eine individuelle Lösung beim Hersteller beantragen.
Sicherheit auf allerhöchstem Niveau
Das Kernstück des Terminals bildet der Cortex A5-Prozessor, der auch komplexe kryptografische Verfahren in Sekundenschnelle bewerkstelligen kann. Daher werden alle Transaktionen im Nu durchgeführt, wobei die Sicherheit dem Niveau PCI 5.x und auch dem Standard EMV entsprechen wird. Aber wenn der Nutzer Zertifizierungen vermeiden möchte, kann er den alternativen PCI-Standard P2PE benutzten, der auch zusätzlichen Schutz vor dem Datendiebstahl gewährleistet.
Der Nutzer steht an der ersten Stelle
Für die bequeme Benutzung des Terminals sorgen 15 große und 4 kleine Tasten, die allesamt beleuchtet sind. Daher ist die Eingabe der notwendigen Befehle für den Nutzer auch bei schlechter Beleuchtung unproblematisch. Da dieses Modell auch mit einem Kontaktlosleser ausgestattet ist, ist die Verwendung der NFC-fähigen Smartphones für die Durchführung der Transaktionen möglich.
Flexibilität pur
Das „Gehirn“ des Terminals ist die Applikationssoftware A32.de. Diese sorgt für die Schnelligkeit und Gesetzeskonformität aller Transaktionen, die veranlasst werden. Doch sie kann auch im Ausland eingesetzt werden, weil ihre offene Architektur ihre Konfigurierung für Auslandseinsätze möglich macht. Um auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden zu können, wurde sie erweiterbar gemacht. Und dank der Ausstattung mit dem Estate Manager kann sie den Feldbestand effektiv verwalten und auch den Remote-Download der Softwaremodule durchführen.
Kein Karteninhaber wird benachteiligt
Komplettiert wird die Liste der Vorzüge vom Lane 3000 mit seiner Universalität. Denn die Steckplätze des Terminals können sowohl Debit-, als auch Kredit- und Girokarten aufnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Bank die jeweilige Karte ausgestellt hat. Daher können alle Kartenbesitzer das Terminal nutzen.
Charakteristka vom Lane 3000 in Übersicht
- Abmessungen: 83 x 43 x 180 mm
- Gewicht: 254 g
- tFT-Display-Diagonale: ungefähr 7,1 cm
- Arbeitstemperaturen: 0-50 Grad Celsius
- Besonderheiten: Das Terminal ist mit einer durchdachten Halterung ausgestattet. Seine Software ermöglicht Einsätze sowohl im Inland als auch im Ausland. Die Steckplätze sind mit allen Giro-, Debit- und Kreditkarten kompatiel. Und die verwendeten Verschlüsselungstechnologien garantieren das höchste Sicherheitsniveau.