Lane 5000 – Transaktionen auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts
Das Terminal Lane 5000 wurde entwickelt, um alle in Deutschland legalen Transaktionen zu ermöglichen. Dabei akzeptiert das Gerät sämtliche Debit-, Kredit- und Girokarten, was ihn zum Alleskönner macht. Die Sicherheit der Transaktionen entspricht unabhängig von der verwendeten Karte dem aktuellen Sicherheitsstandard PCI PED 4.x und kann diesen sogar übertreffen. Daher erreichen alle Transaktionen den jeweiligen Empfänger, ohne dass Dritte in den Besitz der sensiblen Informationen über die Teilnehmer der Transaktionen kommen würden. Bei all dem reicht schon eine 230-Volt-Steckdose, um das Terminal mit Strom zu versorgen.
Konnektivität des Terminals
Für den Aufbau der Internetverbindung ist die integrierte Ethernet-Schnittstelle bestimmt. Sollte der Bedarf an der Anbindung des Gerätes an die lokale Peripherie oder das jeweilige Kassensystem bestehen, so können dafür die ebenfalls vorhandenen USB- und RS232-Schnittstellen verwendet werden.
Globale Software
Für den reibungslosen Ablauf aller Transaktionen ist die Software A32.de zuständig. Sie ist nicht nur zuverlässig, sondern kann auch für Einsätze im Ausland konfiguriert werden. Ein weiterer Trumpf dieser Applikationssoftware ist ihre Erweiterbarkeit um z. B. Loyalty-Anwendungen, die durch das OAI-Konzept ermöglicht wird. Komplett machen die Software solche Funktionen wie der Remote-Download der Softwaremodule und die einfache Verwaltung des Feldbestandes.
Benutzerfreundlichkeit, die ihresgleichen sucht
Das Terminal Lane 5000 kann sowohl bei guter als auch bei schlechter Beleuchtung verwendet werden. Ermöglicht wird das durch 15 beleuchtete Tasten, mit denen die meisten Operationen veranlasst werden. Nicht weniger gut beleuchtet ist auch das TFT-Display, der die Eingabe falscher Befehle nahezu komplett ausschließt. Dabei funktioniert es als kapazitives Display, dass die Eingabe der Befehle sowohl mit Finger als auch mit Stylus zulässt. Und der integrierte Kontaktlosleser versetzt den Nutzer in die Lage, auch sein NFC-fähiges Smartphone für Transaktionen zu verwenden.
Versteckte Talente vom Lane 5000
Für die oben erwähnte Schnelligkeit der Transaktionen sorgt auch der Cortex A5-Prozessor in Verbindung mit der Telium-Technologie. Zusammen führen sie selbst komplexeste Kryptografieverfahren in Sekundenschnelle durch. Sollte der Kunde einen zusätzlichen Schutz vor dem Datendiebstahl wollen, kann er den optional verfügbaren PCI-Standard P2PE dafür nutzen. Und die Möglichkeit, diverse Werbevideos auf dem Display abzuspielen, erweitert die Funktionalität des Terminals zusätzlich.
Konstruktive Eigenschaften und Besonderheiten vom Lane 5000 in Zusammenfassung
- Abmessungen: 111 x 48 x 189 mm
- Gewicht: 350 g
- Auflösung des TFT-Displays: 480 × 320 Pixel
- Arbeitstemperaturen: 0-50 Grad Celsius
- Besonderheiten: Das Terminal entspricht allen modernen Sicherheitsstandards. Es kann Transaktionen mit allen Debit-, Kredit- und Girokarten sowie NFC-fähigen Smartphones durchführen. Hinzu kommt noch, dass seine Software sowohl im Inland als auch im Ausland verwendet werden kann. Und die Erweiterbarkeit der Software sowie die Möglichkeit, zusätzliche Sicherheitsstandards zu nutzen und Werbevideos abzuspielen, machen dieses Modell zu einem Multitalent.