MasterCard: Deutschlands beliebteste Kreditkarte
Die MasterCard ist eine der führenden Kreditkarten weltweit. Mit der Akzeptanz dieser Kreditkarten sind Sie für die Bedürfnisse Ihrer nationalen und internationalen Kunden bestes gerüstet.
Auf der ganzen Welt werden 749 Millionen MasterCards von zahlungskräftigen Karteninhabern bei über 24 Millionen Akzeptanzstellen eingesetzt. In Deutschland allein zahlen ca. 11 Millionen Karteninhaber bei ca. 460.000 Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Profitieren auch Sie von dieser zahlungskräftigen Kundschaft.
Ganz gleich, ob Sie ein Geschäft im Einzelhandel, ein Restaurant oder einen Online-Shop betreiben. Ihre Kunden werden Ihnen die Möglichkeit zur bargeldlosen Bezahlung mit der MasterCard danken.
Hinweis:
Aus EUROCARD wurde MasterCard. Seit Januar 2003 wird das „alte“ EUROCARD Akzeptanzzeichen durch das MasterCard Logo ersetzt.
Da jedoch der Umstellungsprozess noch nicht komplett abgeschlossen ist, werden die Kreditkarten Ihrer Kunden unter Umständen noch das alte EUROCARD Logo tragen. Aber auch diese Kreditkarten können Sie bedenkenlos akzeptieren.
Zu den Vorteilen für Sie als Akzeptanzstelle gehören:
Mehrumsatz: Bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten ermöglichen Ihren Kunden spontane Mehreinkäufe.
Kundenzufriedenheit: Kunden schätzen die Flexibilität von bargeldlosen Zahlungssystemen und nehmen Sie als kundenorientiertes Unternehmen wahr. Die Zufriedenheit der Kunden wirkt sich durch deren Loyalität
wiederum auf Ihr Unternehmen aus.
Sicherheit: Risiken wie Diebstahl, Raub, Unterschlagung und Falschgeld werden durch die Nutzung von Kreditkarten gesenkt.
Kostentransparenz: Im Gegensatz zum Bargeldhandling sind die Kosten für die Kartenakzeptanz jederzeit transparent und nachvollziehbar.
Effiziente Zahlungsabwicklung: Dank modernster EFT/POS-Terminals werden Transaktionen und Autorisationen innerhalb von Sekunden vollautomatisch abgewickelt. So sparen Sie Zeit und Geld.
Modernität: MasterCard stellt mit seinem Produktportfolio eine moderne, bequeme und zugleich sichere Zahlungsmöglichkeit, nach aktuellstem Stand der technischen Möglichkeiten, zur Verfügung.